Resilienz stärken, Zukunft sichern

Wir finden Schwachstellen, bevor es andere tun

Als Risk Navigator gestalten wir die Zukunft der Risikoberatung und bieten maßgeschneiderte Lösungen zur Erhöhung der Sicherheit, insbesondere im Bereich der kritischen Infrastrukturen. Unser Fokus liegt auf dem Aufbau starker Partnerschaften und der Pflege enger, vertrauensbasierter  Geschäftsbeziehungen, um gemeinsam nachhaltige und effektive Sicherheitsstrategien zu entwickeln.

Sicherheitsanalyse

Über uns

Unser Platz in der Wertekette

Unsere Aufgabe ist es, weit nach vorne zu schauen und zu denken. 

Risiko­bewertung

Vor­kehrungen treffen

Ereignis

Notfall / Krise

Be­kämpfung

Recovery

Stromlieferanten
0
Stromnetzbetreiber
0
Supermärkte
0
Gaslieferanten
0
Gasnetzbetreiber
0
Tankstellen
0
Krankenhäuser
0
Raffinerien
0
Hafenanlagen
0

Lassen Sie uns die Karten auf den Tisch legen

Da wir mit der Risikoerkennung ganz am Anfang der Wertekette im Katastrophenschutz und Schadensprävention stehen, leisten wir mit dieser Beteiligung einen sehr wichtigen Beitrag in der Wirtschaft die davon betroffen sind. Erst durch dieses Bewusstsein erhalten unsere Premium-Sicherheitslösungen einen einzigartigen Stellenwert, der sich klar von anderen unterscheidet.

Der Schutz kritischer Infrastruktur

Das KRITIS-Dachgesetz (Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2557 und zur Stärkung der Resilienz kritischer Anlagen) wurde am 6. November 2024 vom Bundeskabinett beschlossen und in das parlamentarische Verfahren eingebracht. Ziel des Gesetzes ist es, den Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS) in Deutschland zu verbessern und die Resilienz gegenüber potenziellen Bedrohungen und Störungen zu stärken. Das Gesetz umfasst mehrere Maßnahmen, um die IT-Sicherheit sowie die Notfallvorsorge in systemrelevanten Sektoren wie Energieversorgung, Gesundheitswesen und Finanzwesen zu erhöhen.
Kritis Naturkatastrophen
Kritis Sabotage

Das KRITIS Dachgesetz

Kritis Lieferketten

Vier Kernthemen in der Risikobewertung von kritischer Infrastruktur

Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen oder Stürme bringen immense Risiken für Menschenleben, Infrastruktur und Unternehmen mit sich. In solchen Extremsituationen ist eine zuverlässige Sicherheitsstrategie unverzichtbar: Geordnete Evakuierungen, das Sichern gefährdeter Gebäude und das Verhindern von Plünderungen stellen nur einige Maßnahmen dar, die über den gewöhnlichen Alltag hinausgehen. Sicherheitsunternehmen können Krisenteams dabei unterstützen, den Zugang zu Ressourcen zu kontrollieren und essenzielle Anlagen sowie Datenzentren vor Schäden oder Diebstahl zu schützen. Doch ist Ihr Unternehmen so vorbereitet, dass es im Ernstfall schnell und umfassend reagieren kann?

Sabotage stellt, vor allem ohne ausreichende Sicherheitsmaßnahmen, eine erhebliche Bedrohung dar. Produktionsanlagen und Transportwege werden schnell zu Zielen – etwa, wenn Maschinen vorsätzlich beschädigt oder wichtige Kabel gekappt werden, um Abläufe lahmzulegen. Auch das Verunreinigen von Rohstoffen in Lagern oder das Manipulieren von Fahrzeugen, um Unfälle zu provozieren, sind häufige Methoden, die teure Schäden verursachen. Diese Eingriffe behindern die Produktion und mindern das Vertrauen in die betroffenen Unternehmen. Um solche Risiken zu reduzieren, sind umfassende Sicherheitsstrategien notwendig, die Schwachstellen frühzeitig erkennen und absichern.

Der Schutz vor Terrorismus bleibt bei der steigenden Bedrohung durch vielfältige Anschlagsmethoden eine Herausforderung. Vehicle-Born-Attacken, bei denen Fahrzeuge absichtlich in Menschenmengen gesteuert werden, verdeutlichen diese Gefahr. Trotz der großen Risiken bestehen nach wie vor Sicherheitslücken. Auch Messerangriffe bleiben eine Bedrohung, da Messer leicht verfügbar und die Angriffe schwer zu verhindern sind. Auch wenn Bombenanschläge in Europa abgenommen haben, bleibt die Gefahr durch unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtungen (USBV) bestehen. Es bedarf daher umfassender, weiterentwickelter Schutzmaßnahmen, die Prävention und schnelle Reaktionsfähigkeit stärken.

Lieferkettenunterbrechungen und die damit verbundenen Kostensteigerungen erhöhen die Gefahr von Vandalismus und Diebstahl erheblich. Wenn essentielle Waren knapp und teuer werden, wächst der Druck auf Lagerbestände und Transportwege, die zunehmend ins Visier krimineller Akteure geraten. Steigende Preise für Rohstoffe und Güter erhöhen das Risiko von Einbrüchen in Lagerhäuser und Transportfahrzeuge, da gestohlene Waren auf dem Schwarzmarkt hohe Gewinne erzielen. Auch die Sabotage von Lieferketten durch Vandalismus nimmt zu, da selbst kleinere Verzögerungen große wirtschaftliche Schäden verursachen können. Um diesen Bedrohungen entgegenzuwirken, sind verstärkte Sicherheitsmaßnahmen entlang der gesamten Lieferkette erforderlich.

„Auditieren ist eine Kunst für sich, die weit über das bloße Überprüfen von Vorschriften hinausgeht“

Stefan Vito Hiller, Senior Security Advisor

Unsere Leistungen

Wir setzen auf exzellente Risikoanalysen und anerkannte Audit-Lösungen, um die Widerstandsfähigkeit und Effizienz unserer Kunden und darüber hinaus zu stärken. Unsere Aufgabe ist es, weit nach vorne zu schauen und zu denken.

Black Swan Schulungen

Mehr erfahren

Black Swan Schulungen

„Black Swan“-Ereignisse sind unvorhersehbare Krisen, die gravierende Auswirkungen haben können. Unsere speziellen Schulungen bereiten Ihr Team auf solche Extremereignisse vor und fördern das Wissen, schnell und effektiv zu reagieren. Durch realistische Szenarien und praxisnahe Übungen schulen wir Ihre Mitarbeiter darin, auch bei unerwarteten Vorfällen ruhig und strategisch zu handeln.
Mehr erfahren

Audits / Audit Management

Mehr erfahren

Audits / Audit Management

Unsere Audits und unser Audit-Management helfen Ihnen, bestehende Sicherheitsstrukturen systematisch zu überprüfen und kontinuierlich zu verbessern. Ob interne Audits oder externe Prüfungen – wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess und sichern die Einhaltung von Standards und Richtlinien. Unser Ziel: Transparenz schaffen und Ihre Sicherheitsmaßnahmen nachhaltig optimieren.
Mehr erfahren

CPTED

Mehr erfahren

CPTED

Crime Prevention Through Environmental Design (CPTED) ist ein innovativer Ansatz zur Reduzierung von Kriminalität durch die gezielte Gestaltung von Umgebungen. Unsere Experten analysieren Ihre Umgebung und entwickeln individuelle Maßnahmen wie z. B. die strategische Platzierung von Beleuchtung und Zugangsbarrieren zum Schutz Ihrer Anlagen und Steigerung der Lebensqualität.
Mehr erfahren

Lenkdokumente

Mehr erfahren

Lenkdokumente

Eine lückenlose Dokumentation von Sicherheitsmaßnahmen ist essenziell für die Nachvollziehbarkeit und Kontrolle aller Prozesse. Wir übernehmen für Sie die Erstellung, Pflege und regelmäßige Aktualisierung aller sicherheitsrelevanten Dokumente, damit Sie stets den Überblick behalten und im Ernstfall präzise reagieren können.
Mehr erfahren

Gefährdungsbeurteilung

Mehr erfahren

Gefährdungsbeurteilung

Eine fundierte Gefährdungsbeurteilung ist entscheidend, um potenzielle Risiken für Menschen, Anlagen und Prozesse frühzeitig zu identifizieren und gezielt zu minimieren. Unser Ansatz umfasst eine detaillierte Analyse und Bewertung aller relevanten Bedrohungen und Sicherheitslücken. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir präventive Maßnahmen, die den Schutz Ihrer Mitarbeiter und Werte gewährleisten.
Mehr erfahren

Kontakt

Bereit, Ihre Sicherheit auf das nächste Level zu bringen? Wir helfen Ihnen mit unseren Lösungen Ihre Umgebung sicherer zu gestalten. 

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf