BLUE RISK IQ ist auf Sicherheitsrisikobewertungen spezialisiert. Die Prinzipien der ISO-Norm bieten dabei den effizientesten und praktischsten Ansatz.
Unsere Risk Navigatoren von Blue Risk IQ setzen auf bewährte Herangehensweisen bei der Ermittlung von Risiken. Wir bedienen uns hierbei der ISO-Norm 31000:2018 Riskmanagement, ISO 22301:2019 Security and Resilience – Business Continuity Management Systems sowie dem wissenschaftlichen Crime Prevention Through Environmental Design Prinzip, da dabei ein starker Fokus auf die Kriminalpsychologie gelegt werden kann.
Darüber hinaus verfolgen wir das Prinzip der Vollständigkeit, welches besagt, dass alle relevanten Daten, Informationen und Dokumente in einem bestimmten Kontext vollständig erfasst, berücksichtigt und dokumentiert werden müssen. Besonders wichtig ist der unparteiische Blick von außen auf die Sicherheit, da dieser oft den entscheidenden Unterschied machen kann. Sogenannte ‚Blind Spots‘, die aus einer internen Perspektive häufig nicht wahrgenommen werden, stellen ein unerkanntes Risiko dar. Diese lassen sich jedoch durch die Durchführung einer gründlichen Sicherheitsrisikobewertung identifizieren und minimieren.
Wir von Blue Risk IQ sind auf Security-Compliance-Audits spezialisiert und Security Auditoren und Sicherheitsberater nennen wir bei uns bewusst Risk Navigator, da Sie nicht nur die Aufgabe haben, Schwachstellen festzustellen, sondern auch fachkompetente und richtungsweisende Empfehlungen aussprechen.
Ein Navigator ist ursprünglich in der Seefahrt zu Hause, wo er den optimalen Kurs zum Zielhafen berechnet, Navigationsinstrumente meisterhaft beherrscht, Wetterbedingungen einschätzen kann und Karten lesen muss. Er ist ein vertrauenswürdiger Berater des Kapitäns, insbesondere dann, wenn Entscheidungen unter Druck getroffen werden müssen. In kritischen Situationen hängt alles von seiner Urteilsfähigkeit und Kommunikationsstärke ab, um den Kapitän von notwendigen Kursänderungen zu überzeugen.
Diese Qualitäten spiegeln sich im übertragenen Sinne auch in der Risikoanalyse und im Audit wider. Wie ein Navigator liefern auch wir am Ende eine Analyse, die den Kurs bestimmt und unseren Kunden einen sicheren, vertrauenswürdigen Weg aufzeigt. Dies gelingt nur durch fundierte Fachkompetenz, kombiniert mit der Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen und klar zu kommunizieren. Neben Fachwissen sind daher auch Softskills und Kommunikationsstärke entscheidend, um den Kurs erfolgreich zu lenken.